Die Autorin Josefine Soppa wird für ihren Essay „Klick Klack, der Bergfrau erwacht“ mit dem „Wortmeldungen Ulrike Crespo Literaturpreis 2025“ ausgezeichnet. Der Preis für gesellschaftskritische Texte ist mit 35.000 Euro dotiert und wird zum achten Mal von der Crespo Foundation verliehen. Die Preisverleihung findet am 13. Juni 2025 in Frankfurt am Main statt.

Josefine Soppa (*1988) ist Autorin und lebt in Berlin. Für ihr Schreiben wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis für Prosa beim open mike 2020, dem Stipendium der Jürgen Ponto-Stiftung 2021 und dem Förderpreis Literatur des Landes NRW 2023. Ihr Debütroman „Mirmar“, der sich mit den prekären Bedingungen unserer Arbeitswelt beschäftigt, erschien 2023 im Aufbau Verlag.

In ihrem vielschichtigen Essay „Klick Klack, der Bergfrau erwacht“ reflektiert Josefine Soppa darüber, wie sich die Belastungen der kapitalistischen Arbeitswelt in unsere Körper einschreiben, und setzt Arbeit und Erschöpfung in eindringlicher Weise in Bezug zu Sprachverlust, KI-basierter Sprachgenerierung, Krankheit und Pflege.

„Der Wortmeldungen Ulrike Crespo Literaturpreis zeichnet in diesem Jahr einen Beitrag aus, der eindringlich und mit aller Zartheit auf Humanität beharrt, ohne zu behaupten, sich der Faszination der großen Sprachmodelle und der auf ihnen beruhenden technischen Möglichkeiten des Lesens und Schreibens entziehen zu können. „Klick Klack, der Bergfrau erwacht“ ist darin ein ebenso analytischer wie einfühlsamer Text, der sich allen Stadien eines Verlusts aussetzt: seiner Androhung, seines Vollzugs und seiner Verarbeitung. Josefine Soppa stellt auf überzeugende Weise die Frage danach, was wir bewahren können, wenn sich ein Ende der Sprache ankündigt. Die Auseinandersetzung damit kann nur in einer Sprache stattfinden, deren Behandlung, Entwicklung und Pflege die Autorin als Teil von Sorgearbeit selbst begreift.“ – aus der Jury-Begründung

Der preisgekrönte Essay „Klick Klack, der Bergfrau erwacht“ ist zu lesen unter https://www.wortmeldungen.org/literaturpreis/preistraegerin und erscheint im Juni 2025 als Buch in der Reihe Wortmeldungen des Verbrecher Verlags.

Jury

  • Hanna Engelmeier (Kulturwissenschaftlerin)
  • Alice Hasters (Autorin und Podcasterin)
  • Silke Hohmann (Kunstkritikerin)
  • Kathrin Röggla (Autorin)
  • Christoph Steier (Literaturwissenschaftler)
  • Gerhild Steinbuch (Theaterautorin und Dramaturgin)
  • Felix Trautmann (Philosoph und Soziologe)

„Wortmeldungen Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte“

Der Wortmeldungen-Literaturpreis 2025 ist ein Programm der Crespo Foundation in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt und dem Verbrecher Verlag.
Präsentiert von hr2-kultur.

Der „Wortmeldungen Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte“ wird jährlich von der Crespo Foundation ausgelobt. Er ist mit 35.000 Euro dotiert und wird für herausragende literarische Kurztexte verliehen, die sich mit
aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen.
Bisher erhielten den Wortmeldungen-Literaturpreis Petra Piuk, Thomas Stangl, Kathrin Röggla, Marion Poschmann, Volha Hapeyeva, Judith Schalansky und Frank Witzel.
Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis schließt an den Literaturpreis an und soll junge Autor:innen motivieren, in Auseinandersetzung mit dem Thema des Gewinner:innentextes eine eigene literarische Position zu formulieren.

 

Presseaussendung wortmeldungen.org / Red.