„Ich möchte Baumhaus-Bücher schreiben: Bücher, die ich mir selbst als Kind gerne in mein Baumhaus mitgenommen hätte – das war für ein Buch die höchste Auszeichnung. Und genau solche Bücher möchte ich heute für Kinder schreiben“, sagt Thomas Brezina. Dieser Leitsatz zieht sich durch das gesamte Schaffen des Autors, der nun als „Geschichtenentdecker“ gemeinsam mit Thalia eine neue Bühne für das Abenteuer Lesen schafft. Ziel der Initiative: Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Österreich für das Lesen begeistern und Leseförderung spürbar machen – in der Buchhandlung und online.
Thomas Brezina – Die Stimme für Leseförderung bei Thalia
Thomas Brezina zählt mit über 600 veröffentlichten Büchern und mehr als 40 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Autoren Österreichs. Seine Geschichten begeistern seit Jahrzehnten Kinder und Jugendliche weit über die Landesgrenzen hinaus. Dabei reicht seine Bandbreite von Kinderbüchern über Romane und Krimis bis hin zu Sachbüchern. Als „Geschichtenentdecker“ bei Thalia kuratiert er ab sofort saisonale Lesetipps und wird zur zentralen Stimme für das Thema Leseförderung.
Seine Mission: „Kinder sollen lesen, was sie selbst interessiert. Bücher dürfen keine Pflicht, sondern sollen Abenteuer sein.“
Fünf Themenschwerpunkte – Inspiration für alle Generationen
Im Jahresverlauf bringt Brezina seine Auswahl in fünf große Lesewelten ein – von der klassischen Vorlesegeschichte bis zum sommerlichen Lesetipp:
- Die Wichtigkeit des Vorlesens – Anlass: Österreichischer Vorlesetag
- Die bunte Welt des Lesens – Anlass: Pride Month im Juni
- Buchtipps für die Urlaubslektüre – Anlass: Sommerferien
- Bestseller made in Austria – Anlass: Leseherbst & Frankfurter Buchmesse
- Geschenke für alle unter dem Weihnachtsbaum –Anlass: Weihnachten)
Neben Büchern von Brezina selbst enthält jede Kuratierung auch weitere Empfehlungen, die Kinder und Erwachsene zum Lesen motivieren.
Buchhändlerinnen und Buchhändler als „Geschichtenentdecker“
Auch die Thalia Buchhändlerinnen und Buchhändler sind Teil der Initiative: Mit ihrer persönlichen Beratung und viel Leidenschaft werden sie zu Geschichtenentdeckern vor Ort und helfen den Kundinnen und Kunden, die passende Lektüre zu finden – mit Geheimtipps, Thementischen und einer einladenden Atmosphäre.
„Unsere Buchhandlungen sind Treffpunkte für Lesekultur. Wir wollen das Lesen für alle Generationen zu einem Erlebnis machen“, sagt Thalia Geschäftsführerin Andrea Heumann.
Exklusives Event zum Auftakt: Vorlesetag mit Thomas Brezina
Zum Start erwartet eine exklusive Gruppe von Schulklassen ein besonderes Highlight: Am Freitag, 28. März 2025 liest Thomas Brezina in der Thalia Buchhandlung Wien Mitte (W3) aus den neuen Büchern seiner Abenteuer-Serie „Tiger Team“. Im Rahmen der interaktiven Veranstaltung werden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Abenteuer kennenlernen – der Mitmach-Fall selbst dreht sich dabei um das Tiger-Team-Abenteuer „Der Fluch des Pharao“.
Warum Vorlesen unsere Kinder stark macht
Aktuelle Studien belegen, dass die Lesekompetenz österreichischer Schülerinnen und Schüler rückläufig ist. Laut dem Nationalen Bildungsbericht 2024 des BMBWF liegt die Lesekompetenz weiterhin unter dem EU-Durchschnitt. Besonders auffällig: Kinder aus bildungsfernen Haushalten weisen signifikant geringere Leseleistungen auf. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Initiativen wie dem Österreichischen Vorlesetag und macht Leseförderung zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe.
„Vorlesen entfacht die Fantasie und stärkt die Lesefreude von Kindern nachhaltig“, betont der österreichische Bestsellerautor Thomas Brezina.
Es ist der erste Schritt, um aus kleinen Zuhörern begeisterte Leserinnen und Leser zu machen.